Linsensuppe mit fermentiertem Suppengemüse
Linsensuppe ist ein bekanntes und beliebtes Gericht. Habt ihr es mal mit fermentiertem Suppengemüse probiert? Eine Suppe mit Fermenten für einen gesunden Darm, ein starkes Mikrobiom und das Wohlbefinden.
Linsensuppe ist ein bekanntes und beliebtes Gericht. Habt ihr es mal mit fermentiertem Suppengemüse probiert? Eine Suppe mit Fermenten für einen gesunden Darm, ein starkes Mikrobiom und das Wohlbefinden.
Warum fermentieren wir Gemüse? Es ist ein Mix aus Gesundheit, Leidenschaft und Abenteuerfreude. Wilde Fermente sind eine natürliche Quelle vieler Nährstoffe und einer umfangreichen gesundheitlichen Wirkung.
Suppengrün, auch Suppengemüse und Wurzelwerk genannt, ist die Grundlage für die Herstellung von aromatischen Suppen und Brühen. Wir haben es fermentiert und sind schockverliebt.
Oldie but Goldie: Ein Klassiker neu interpretiert. Schupfnudeln mit Kraut-Lauchgemüse
Ein wärmender und Immunsystem stärkender Wasserkefir mit Grapefruit, Orange, Ingwer, Chili, Piment.
Sauerkraut mal fruchtig. Dieses Kraut überrascht mit seinem Geschmack: süß-fruchtig, leicht scharf, mit dem typisch sauren Geruch sowie Geschmack von Sauerkraut
Unterschiedlicher Winterkohl mit besonderen Gewürzen in einem Fermentationsglas vereint mit. Wirsing, Rotkohl, Rosenkohl und Spitzkohl werden hier gemeinsam fermentiert.
Ein immunstärkender Wasserkefir mit Karotte, Ingwer, Zitrone.
Ein präbiotischer, aromatischer Dip mit Rote Bete, der nicht nur unsere Geschmacksknospen belebt, sondern auch unsere Mikrobiom.
Ein wildes Ferment kombiniert mit Fenchel und meerrettich-scharfen Kartoffelplätzchen.