DARMGESUNDE ZELLNAHRUNG
Darmgesunde Marmelade ohne Zucker
GENUSS EINFACH SELBER MACHEN
Marmelade neu gedacht: natürlich, nährstoffreich – und gut für den Darm
Kaum ein Lebensmittel steht so sehr für Genuss, Kindheitserinnerungen und den Duft von Frühsommer wie Marmelade. Ob klassisch aus Erdbeeren, mit exotischen Zutaten wie Mango-Ingwer oder als herbstliche Variante mit Pflaume und Zimt – die Vielfalt ist groß, die geschmacklichen Möglichkeiten nahezu grenzenlos.
Doch so sehr Konfitüre, Fruchtaufstrich & Co. auch geschätzt werden: Der Blick auf die Zutatenliste trübt oft die Freude. Herkömmliche Marmeladen enthalten meist 50–60 % Zucker, werden erhitzt und mit industriellen Geliermitteln versetzt, was nicht nur die Nährstoffe reduziert, sondern auch problematisch für Stoffwechsel, Darmflora und Blutzuckerregulation sein kann.
Hier setzt unsere Marmeladenidee an, denn sie ist roh, zuckerfrei, ballaststoffreich und mit funktioneller Wirkung auf Darm und Mikrobiom.
Die Basis ist so einfach wie innovativ: Frucht, Direktsaft oder fermentierte Getränke treffen auf Flohsamenschalen.
Keine Hitze, kein Gelierzucker, sondern eine natürliche Bindung über lösliche Ballaststoffe, die nicht nur für die richtige Konsistenz sorgen, sondern gleichzeitig die Verdauung regulieren, das Mikrobiom nähren und postbiotische Prozesse fördern.
"
Ich erinner mich an die köstliche Brombeermarmelade von Opa. An große Töpfe auf dem Herd und heiße Masse in den Gläsern. Ich liebe sie – genauso wie Mamas Erdbeermarmelade. Heute machen wir sie nur anders, aber genauso aromatisch"
Ricarda Schuhmann
Die Geheimzutat: Flohsamenschalen
Flohsamenschalen (Plantago ovata) sind die äußeren Samenhüllen einer unscheinbaren Pflanze, die seit Jahrhunderten in der ayurvedischen und europäischen Pflanzenheilkunde verwendet wird. Ihre Stärke liegt in der Quellkraft: Sie binden das 40-Fache ihres Eigengewichts an Wasser und bilden eine gelartige Substanz, die sanft durch den Verdauungstrakt gleitet.
Ihre Wirkung ist vielfältig, wissenschaftlich gut belegt – und gerade für die darmgesunde Zellnahrung hochinteressant:
- Regulierung der Darmtätigkeit: wirksam bei Verstopfung wie auch bei Reizdarm-bedingtem Durchfall
- Aufbau der Mikrobiomvielfalt: Präbiotika als Nahrung für die Mikroben
- Steigerung der SCFA-Produktion: z.B. Butyrat – wichtig für die Darmbarriere, Entzündungsregulation und epigenetische Aktivität
- Blutzucker- und Cholesterinregulation: über Verzögerung der Kohlenhydrataufnahme und Bindung von Gallensäuren
Flohsamenschalen als geliermittel
Flohsamenschalen bestehen zu über 80 % aus löslichen Ballaststoffen, die bei Kontakt mit Flüssigkeit ein Vielfaches ihres Eigengewichts an Wasser binden und eine gelartige Matrix bilden. In der Lebensmitteltechnologie werden sie zunehmend als natürliche Bindemittel eingesetzt.Durch ihre geschmacksneutrale Textur und starke Bindekapazität ermöglichen Flohsamenschalen eine rohe, gelierte Marmelade ganz ohne Zucker, Pektin oder Hitze mit hoher Alltagstauglichkeit und funktionellem Mehrwert.
Warum ist das besonders?
- Keine Hitze – Vitamine und Enzyme der Früchte bleiben erhalten
- Kein Zucker – der glykämische Index bleibt niedrig
- Keine Pektin-Zugabe – die Bindung entsteht rein durch Quellstoffe
- Keine Zusatzstoffe – 100 % naturbelassen
Das macht die Marmelade besonders!
Diese Marmeladen:
- nähren fermentaktive Mikroben im Dickdarm
- stärken die Darmbarriere und kann Leaky-Gut-Symptome lindern
- förderen Mikrobiom-Diversität, da verschiedene Ballaststofftypen kombiniert werden können
- schonen hitzeempfindliche Vitamine & Enzyme, da sie nicht erhitzt wird
- unterstützem entzündungsregulierende Stoffwechselprozesse
Besonders interessant wird es mit Fermentzusätzen wie Kombucha oder Wasserkefir: Dadurch kommen lebende Kulturen, enzymatische Aktivität und natürliche Kohlensäure hinzu – und der Aufstrich bekommt funktionell gesehen fast Joghurt-Qualitäten.



Funktionelle Wirkung auf Darm, Mikrobiom & Stoffwechsel
Die Kombination aus rohköstlichem Obst und/oder Gemüse und präbiotisch wirksamen Ballaststoffen ergibt ein funktionelles Lebensmittel mit mehrfach belegtem Nutzen für den Körper:
Flohsamenschalen: Wirkung auf Darm & Gesundheit
- Quellfähigkeit & Gelbildung: verbessert die Stuhlpassage, wirkt regulierend bei Verstopfung & Reizdarm
- Präbiotische Wirkung: unterstützt das Wachstum fermentativer Bakterien (z. B. Faecalibacterium prausnitzii)
- SCFA-Produktion: steigert die Bildung kurzkettiger Fettsäuren wie Butyrat, die entzündungshemmend und epigenetisch aktiv sind
- Cholesterinsenkend & blutzuckerregulierend: durch verzögerte Glukoseaufnahme & Gallensäurebindung
Fruchtgenuss mit Wirkung – was Früchte in dieser Marmelade so wertvoll macht
- Vitamin- und Mineralstoffprofil: Roh verarbeitete Früchte liefern essenzielle Mikronährstoffe – insbesondere Vitamin C, Folat, Kalium und Magnesium, die für Immunregulation, Zellschutz und Stoffwechselprozesse unerlässlich sind.
- Sekundäre Pflanzenstoffe: Besonders in Beeren finden sich Anthocyane und Polyphenole, die stark antioxidativ, antientzündlich und darmbarriere-stabilisierend wirken können. Diese Stoffe entfalten ihr volles Potenzial nur in möglichst unverarbeiteter Form.
- Fruchteigene Enzyme und Säuren: Die natürliche Rohverarbeitung bewahrt enzymatisch aktive Verbindungen, die die Verdauung unterstützen und die Aufnahme von Nährstoffen fördern können.
- Ballaststoffe aus Fruchtfleisch und Schale: Vor allem in Kombination mit Flohsamenschalen entstehen präbiotisch wirksame Strukturen, die gezielt nützliche Mikroben im Darm ernähren – ein Effekt, der bei herkömmlicher Marmelade fehlt.
Diese Effekte lassen sich gezielt erweitern: Wird die Marmelade mit fermentierten Komponenten wie Kombucha oder Wasserkefir-Saft verfeinert, kommen weitere postbiotische Stoffwechselprodukte wie Glucuronsäure, Milchsäure, SCFAs und Enzyme hinzu. Auch fein püriertes Gemüse wie Karotte, Rote Bete oder Kürbis kann integriert werden – farblich attraktiv und nährstoffreich zugleich.
Das Ergebnis ist ein neuartiger Fruchtaufstrich mit synergistischen Eigenschaften:
- ohne Zuckerzusatz
- reich an präbiotischer Faser
- mikrobiomfreundlich
- roh, lebendig und stoffwechselaktiv
Ein Alltagsprodukt wird so zu einem Element funktioneller Ernährung – ein Löffel Mikrobiompflege, der nach Sommer, Frucht und Innovation schmeckt
Anwendung und Variationen
- Klassisch auf Sauerteigbrot, Crêpes, Pfannkuchen
- Als gesunder Füllung für Hefeteigrollen
- Unter Joghurt, Haferbrei oder in Chia-Bowls
- Für Kinder, Schwangere, Blutzuckerempfindliche & Reizdarm-Betroffene geeignet
- Als Meal-Prep-Aufstrich für unterwegs oder zur Mikrobiom-Kur
"
Ich hätte nie gedacht, dass Marmelade so leicht und gesund sein kann – ganz ohne Zucker, ohne Kochen, einfach pure Frucht und Flohsamenschalen. Mein Darm liebt sie, und sie schmeckt sogar meiner Tochter besser als jede gekaufte. "
Anna M.
UNSERE empfehlungen
Glasempfehlungen
Bei Lieblinglas erhaltet ihr mit unserem Code MIKROBEN12 12% Rabatt auf eure Bestellung.
Darmgesunde Zellnahrung
Darmgesunde Marmelade
ZUTATEN
- 150-200 g pürierte Beeren oder 100 % Fruchtdirektsaft (z. B. Himbeere, Heidelbeere, Aronia) oder Kombucha/Wasserkefir/Ginger Bug
- 10 g Flohsamenschalen
- optional mehr Flohsamenschalen abhängig von gewünschter Konsistenz
ZUBEREITUNG
- Fruchtbasis pürieren oder Direktsaft verwenden.
- Flohsamenschalen unter ständigem Rühren einstreuen.
- 10–15 Minuten quellen lassen (im Kühlschrank) – fertig ist die gelartige Konsistenz.
- Bei Bedarf nun nochmal pürieren.
- In Gläser füllen, verschließen, kühl lagern.
HINWEIS
- Je nach Wassergehalt des Obstes, der gewünschten Konsistenz oder bei der Vwerwendung von Fruchtsaft bzw. fermentiertem Getränk muss die Menge der Flohsamenschalen ggf. angepasst werden.
UNSERE LIEBSTEN KOMBINATIONEN
- Erdbeeren und Flohsamenschalen
- Jasmintee-Aprikosen-Kombucha und Flohsamenschalen
- Plattpfirsiche und Flohsamenschalen
- Wassermelone, Thaibasilikum und Flohsamenschalen
Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Eure tobenden Mikroben G & R!
Erlebe die Kunst der Fermentation.
Entdecke und erlerne mit uns die Fermentation in ihrer ganzen Vielfalt – Eine saisonale Reise voller Kreativität, ausgefallener Rezepte, Fermentations.Methoden und Fermentista.Wissen.
Unsere Empfehlungen.
Bei Lieblinglas bekommt ihr mit unserem Code MIKROBEN12 12% Rabatt auf eure Bestellung.
Entdeckungen, Abenteuer & Co.
Neues vom Blog.
