Darmgesunde Zellnahrung
Mikrobiom Müsli
Das perfekte Frühstück für deine darmgesundheit
Das Frühstück für deine Darmgesundheit
Unser Darm ist für viel mehr verantwortlich als nur unsere Verdauung. Der darm ist das zuhause von Abermillionen Mikroorganismen – unserem Darm-Mikrobiom – und dieses wirkt sich nicht nur auf die Verdauung, sondern auch auf unsere Stimmung, unser Immunsystem, unsere Energie, und auch die Haut aus. Es steht somit in enger Verbindung zu allen Pfeilern des Deep-Health-Konzeptes. Deswegen ist es wichtig, dass wir uns tagtäglich um unser Mikrobiom kümmern und von einer starken Mitte aus unsere Zellgesundheit fördern.
Hier kommt unser Mikrobiom-Müsli ins Spiel. Es enthält fermentierte und gekeimte Zutaten, gesunde Fette, präbiotische Ballaststoffe und wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe – alles, was deine guten Darmbakterien lieben!
"
Der Darm ist das Zentrum der Desundheit"
Hippokrates
Warum ein Mikrobiom-Müsli?
Den Hauptgrund haben wir schon genannt: Der Darm ist das zuhause von Billionen Mikroorganismen, die in enger Verbindung mit unserer Gesamtgesundheit stehen. Sie unterstützten die Verdauung, produzieren kurzkettige Fettsäuren, die unter anderem für die Gesundheit der Darmschleimhaut relevant sind, produzieren Vitamine, schützen vor pathogenen Keimen und beeinflussen auch unsere Stimmung und Gefühlswelt.
Die moderne westliche Ernährung und fertige Müslis, Zerealien und auch Backwaren sind mit Verursacher einer gestörten Darmflora. Aber mit der richtigen Nahrung und dem richtigen Start in den Tag, können wir den guten Darmbakterien eine Wohlfühlatmosphäre schaffen und ihnen alles bieten, damit sie sich vermehren und uns und unsere Gesundheit unterstützen können.
Unser Mikrobiom-Müsli kombiniert fermentierte, ballaststoffreiche und nährstoffdichte Zutaten, die deine guten Darmbakterien lieben. Das Beste: Es ist nicht nur gesund, sondern unglaublich vielseitig und hält lange satt.
Die Zutaten im Detail – das macht das Mikrobiom-Müsli besonders
fermentierte Haferflocken
Durch die Fermentation werden die Haferflocken mit probiotischen Mikroorganismen angereichert. Diese Mikroorganismen können in unseren Darm gelangen, die dort heimischen unterstützen und sich teilweise auch dort ansiedeln. Außerdem werden Antinährstoffe wie zum Beispiel Phytinsäure abgebaut. Diese Stoffe können die Aufnahme von Mineralien (Eisen, Zink, Kalium) hemmen. Zudem werden schwer verdauliche und schlecht bekömmliche Stoffe von den Mikroorganismen abgebaut, bei diesen Stoffwechselprozessen produzieren sie Metabolite wie kurzkettige Fettsäuren und Vitamine. So werden die Haferflocken besser verdaulich, die Bioverfügbarkeit der Nährstoffe verbessert sich und die Nährstoffdichte wird erhöht.
Außerdem enthalten Haferflocken Beta-Glucane. Dabei handelt es sich um Ballaststoffe, die den guten Darmbakterien als Nahrung dienen und ihr Wachstum fördern können.
Wie du Haferflocken richtig fermentierst, kannst du in unserem Artikel „Getreide fermentieren“ nachlesen
Körner, Samen und Pseudogetreide – Die Nährstoffpower
Durch das Einweichen werden Körner, Samen, Nüsse und Pseudogetreide aktiviert. Bei der Aktivierung werden Phytasen aktiviert, die die Phytinsäure abbauen, gleichzeitig werden Enzymhemmer, die ihre Keimung verhindern und die Verdauungsenzyme in unserem Gastro-Intestinal-Trakt hemmen, abgebaut, wodurch die Bekömmlichkeit und potentielle Nährstoffverwertung verbessert wird. Dies wird zusätzlich gefördert, durch die Reduktion von Saponinen sowie schwer verdaulichen Oligosacchariden und durch die Aktivierung von Enzymen, die Makronährstoffe vorverdauen.
Für das richtige Vorgehen sind beim Einweichen spezifische Einweichzeiten zu beachten.
Mikrobiom-Crunch – Extra Knusper und Vielfalt für die Darmbakterien
Ein knuspriges Topping macht das Müsli noch leckerer und sorgt für eine Extraportion gesunder Fette und Ballaststoffe.
Das braucht es für den Mikrobiom-Crunch:
- Crispy Linsen
- Hanfsamen
- Sesamsaat
- Kürbiskerne
- Gepuffter Amaranth und Quinoa
- Kakaonibs
Budwig-Creme – die ideale Fett- und Eiweißquelle
Die Budwig-Creme wurde von Dr. Johanna Budwig entwickelt. Sie ist eine Mischung aus Quark (oder vergleichabre Proteinequelle) und Leinöl mit dem Ziel eine Emulsion zu schaffen, die die Bioverfügbarkeit der Omega-3-Fettsäuren verbessert. So können die hochwertigen Fette, begleitet von den Proteinen, von unserem Körper besser aufgenommen und in die Zellen integriert werden können. So spielt Budwig-Creme spielt eine wichtige Rolle bei der Zellgesundheit und dem Zellstoffwechsel und Dr. Budwig war auch überzeugt davon, dass diese Emulsion die Aufnahme von Sauerstoff in die Zellen verbessert. Sie unterstützt den Stoffwechsel, das Immunsystem die Darmgesundheit und kann entzündungshemmend wirken.
Sprossen – Kleine Nährstoffbomben für deine Gesundheit
Sprossen enthalten eine hohe Konzentration an Enzymen, Vitaminen und Antioxidantien. Sie sind leicht verdaulich und fördern die gesunde Darmflora.
Diese Sprossen passen perfekt ins Müsli:
- Brokkoli-Sprossen: Reich an Sulforaphan, das antioxidativ wirkt
- Kresse-Sprossen: Entzündungshemmend und stoffwechselanregend
- Radieschen-Sprossen: Fördern die Verdauung
Gewürze & kräuter – Nährstoffwunder
Und damit sind die Säulen unserer Ernährungspyramide nun fast vollständig in der Müsli-Schüssel vereint. Gewürze und Kräuter sind kleine Nährstoffwunder, die jedes Essen bereichern und auch bei einem darm- und zellgesunden Frühstück nicht fehlen dürfen. Frisch und nach Geschmack ausgewählt sind sie ein echtes Higlight.



Eure Fragen zum Mikrobiom-Müsli
1. Kann ich das Mikrobiom-Müsli vorbereiten und mehrere Tage lagern?
Ja, das Mikrobiom-Müsli kann vorbereitet werden! Am besten werden die fermentierten Haferflocken, eingeweichten Samen und die Budwig Creme separat vorbereitet und im Kühlschrank gelagert.
Fermentierte Haferflocken: Halten sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank.
Eingeweichte Samen und Pseudogetreide: Bis zu 2 Tage lagerbar.
Budwig Creme: Am besten frisch zubereiten, aber max. 24 Stunden im Kühlschrank haltbar.
Geschnittenes Obst & Gemüse: Direkt vor dem Verzehr frisch hinzufügen, um Oxidation zu vermeiden.
Meal Prep Tipp: Bereite einzelne Komponenten vor und stelle dein Müsli morgens frisczusammen. So bleibt alles knackig und frisch!
2. Welche Alternativen gibt es zur Budwig Creme?
Falls man keine Budwig Creme verwenden möchte, gibt es einige Alternativen:
Vegane Option: Statt Quark kann ungesüßter Kokos- oder Mandeljoghurt mit Leinöl gemischt werden.
Nussige Variante: Ein Esslöffel Mandelmus oder Cashewmus sorgt für eine cremige Konsistenz.
Proteinreiche Alternative: Naturjoghurt oder griechischer Joghurt mit Leinöl ist eine einfache Alternative.
Tipp: Die Kombination aus Omega-3-Fettsäuren (z. B. aus Leinöl) und Eiweiß ist ideal für die Zellgesundheit – deswegen sollte eine Alternative mit ähnlichen Eigenschaften gewählt werden.
3. Kann ich das Müsli auch ohne Fermentation genießen?
Nein, das Müsli kann nicht ohne Fermentation zubereitet werden, denn dadurch gehen wichtige gesundheitliche Vorteile verloren:
Fermentierte Haferflocken sind bekömmlicher und enthalten mehr bioverfügbare Nährstoffe.
Die Fermentation reduziert Phytinsäure, die die Mineralstoffaufnahme hemmen kann.
Die enthaltenen Milchsäurebakterien fördern deine Darmflora.
Darmgesunde Zellnahrung
Rezept: Mikrobiom Müsli - Basis
ZUTATEN
- Fermentierte Haferflocken – Anleitung
- 100 g Quark
- 2 El Leinöl
- etwas Milch
- Nüsse/Körner/Saaten
- Mikrobiom-Crunch
- Sprossen
- Gewürze
- Honig oder andere Süße nach Wahl
- Nussmus (optional)
- Fruchtmus
- Kakaonibs, Brennnesselsamen
ZUBEREITUNG
- Am Vorabend:
Die Haferflocken zur Fermentation ansetzen. - Die Nüsse/Körner/Samen einweichen.
- Am Morgen:
Quark mit Leinöl und etwas Milch oder pflanzlicher Alternative cremig gerührt oder püriert, bis sich das Öl vollständig mit dem Quark verbindet. - Alles zusammen in eine Schale geben.
- Obst, Gemüse, Nussmus, Fruchtmuse und andere Toppings darüber geben
Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Eure tobenden Mikroben G & R!
Erlebe die Kunst der Fermentation.
Entdecke und erlerne mit uns die Fermentation in ihrer ganzen Vielfalt – Eine saisonale Reise voller Kreativität, ausgefallener Rezepte, Fermentations.Methoden und Fermentista.Wissen.
Unsere Empfehlungen.
Bei Lieblinglas bekommt ihr mit unserem Code MIKROBEN12 12% Rabatt auf eure Bestellung.