Wunderkultur

Kaffee

Kombucha

Die Brauformel

Brewers-Percentage– eine einfache Faustregel

W + 1 S + 10% A (W) + 0.8-1.2% T (W) + 6-10% Z (W)  =  X

W= Gesamtmenge WasserS = Scoby | A = Ansatzflüssigkeit | T = Tee | Z = Zucker | X = Gesamtmenge Kombucha

Diese Formel dient als Grundlage für einfache Ansätze und ausgeklügelte Brauvorgänge.
Abhängig von den Fermentationszielen, der gewünschten Geschmackswelt oder der beabsichtigten Weiterverwendung nutzen wir die Formel, 
spielen mit den Fermentationsbedingungen und tauchen ein in neue Geschmackswelten!

Mehr dazu kannst du in unseren Seminaren, Workshops und Büchern erfahren!

KAFFEE-KOMBUCHA

1

Scoby

100 ml

Ansatzflüssigkeit

60-80 g

Kaffee

80 g

Zucker

1000 ml

Wasser

ZUTATEN

  • 1 Kombucha-Scoby
  • 150-200 ml Ansatzflüssigkeit 
  • 1 l  frisch gebrühter, kalter Kaffee (aus 60-80 g gemahlenem Kaffee)
    Unser Lieblingskaffee: Gorilla Kaffee *
  • 90 g Zucker 

EQUIPMENT

  • 1 Gärgefäß
  • Frenchpress für den Kaffee *
  • 1 luftdurchlässiges Abdecktuch 
    (Baumwolle oder Zellstoff)
  • 1 Gummi zum Verschließen
  • 1 Kunststoffsieb
  • 1 Kunststofflöffel
  • Bügelflasche zum Abfüllen
  • 1 l frischen Kaffee mit 60-80 g gemahlenem Kaffee aufbrühen.
  •  Den Ansatz ca. 20 Minuten ziehen lasse und je nach Art der Herstellung den Kaffeesatz entfernen. 
  •  Anschließend 90 g Zucker in dem Kaffee vollständig auflösen.
  •  Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und in ein sauberes Gärgefäß füllen.
  •  Die Ansatzflüssigkeit dazu gießen und den Kombucha-Pilz hineingeben.
  •  Das Gärgefäß mit einem Abdecktuch und dem Gummi verschließen (auch Gummiring etc. möglich).
  •  Das Gärgefäß an einen warmen, lichtgeschützten Platz stellen (mind. 21°C) und die nächsten Tage nicht bewegen, sodass sich ein neuer Scoby bilden kann.
  •  Nach dem 6./7. Tag am besten den Ansatz mit einem sauberen Plastiklöffel probieren oder einen kleinen Teil zum Probieren abschütten.
  •  Sobald der perfekte Geschmack erreicht ist, kann das fertige Getränk in eine Glasflasche abgefüllt und kühl gestellt werden.
  •  Bei der Abfüllung ca. 15% des fertigen Getränks aufheben. Diese dienen als neue Ansatzflüssigkeit für den nächsten Brauvorgang. (Mehr schadet auch nicht)
  •  Der fertige Kombucha kann mit einer Zweitfermentation veredelt werden.

Tee. Soby. Alchemie.

Mehr zur Braukunst.

Bereits mit der Auswahl des Tees in der Erstfermentation wird der Scoby und der fertige Kombucha maßgeblich beeinflusst. 

Jun-Kombucha, Hibiskus, Kombuffee, Kräuter oder Saft – die Möglichkeiten sind so vielfältig!

Für die eigene Kombucha-Produktion braucht es nicht viel. Entdecke hier das Basis-Equipment und unsere Favoriten!

Mehr zum Thema

Deep DIVE.

Equipment

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner