KRISTALLE IM GLAS.

WASSER­KEFIR

Inhalts­stoffe & Wirkung

Eine besondere Kombination

Wasserkefir ist ein fermentiertes, probiotisches Erfrischungsgetränk mit einer Wohlbefinden steigernden und gesundheitsfördernden Wirkung. Die positive Wirkung von Wasserkefir auf unseren Organismus beruht auf der Vielzahl an lebenden Mikroorganismen, die er beinhaltet und den Inhaltsstoffen, die von diesen gebildet werden.
Da es sich bei den Wasserkefir-Kristallen um eine Symbiose aus unterschiedlichen Mikroorganismen handelt, die mittels ihrer Stoffwechselprodukte ein natürliches Endprodukt erzeugen, hat der fertige Wasserkefir nie exakt die gleiche Zusammensetzung. Diese ist abhängig vom Fermentationsprozess, dem Ort, den Inhaltsstoffen, der Temperatur und den Umweltbedingungen. Daher kann man auch keine genauen Mengenangaben für bestimmte Inhaltsstoffe geben.

 
 

INHALTSSTOFFE

Mikroorganismen

Die Mikroorganismen im Wasserkefir leben nicht nur in den Kristallen, sondern sind auch in dem abgefüllten Getränk zu finden. Dadurch wird der Wasserkefir zu einer probiotischen Limonade. Vor allem Hefen, Milchsäurebakterien und auch Essigsäurebakterien sind im Wasserkefir zu finden.

BAKTERIENSTÄMME

  • Lactobacillus brevis
  • Lactobacillus casei
  • Lactobacillus nagelii
  • Acetobacter fabarum
  • Acetobacter orientalis
  • Streptococcus lactis
  • Streptococcus thermophilus
  • Betabacterium vermiforme

HEFEPILZE

  • Henseniaospora vabyensis
  • Saccharomyces cerevisiae
  • Lachancea fermantati
  • Zygotorulaspora florentina
  • Saccharomyces boulardii
  • Saccharomyces pastorianus
  • Saccharomyces Radaisii

Organische Säuren

  • Milchsäure
  • Essigsäure

Vitamine

  • Vitamin B1
  • Vitamin B2
  • Vitamin B3
  • Vitamin B6
  • Vitamin B12
  • Vitamin C
  • Vitamin K

Mineralstoffe und Spurenelemente

  • Eisen
  • Magnesium
  • Natrium
  • Kalzium
  • Kupfer
  • Zink
  • Mangan
  • Kobalt

Alkohol im Wasserkefir

Wie bei jeder Fermentation entsteht auch bei Wasserkefir durch den Abbau von Zucker eine geringe Menge Alkohol. Der Alkoholgehalt ist abhängig von der Menge und der Beschaffenheit der Kultur aber auch der Gärtemperatur und den verwendeten Zutaten. Allgemein kann man von einem Alkoholgehalt von 0,5% – 1,5% ausgehen – also ungefähr der gleiche Alkoholgehalt, den man in reifen Bananen, Orangensaft oder auch Apfelsaft findet.

Außerdem kann der Alkoholgehalt im Wasserkefir durch die Fermentationsmethode geringfügig beeinflusst werden.

 

 

WIRKUNG

Gesundheitselixier

Wasserkefir ist eine natürliche Quelle von Probiotika und zahlreichen Nährstoffe.
Daher kann er folgende Wirkungen aufweisen:

  • Verdauungsfördernd
  • Optimiert die Nährstoffverwertung
  • Fördert und reguliert die Darmfunktion
  • Baut die Darmflora auf
  • Entzündungshemmend
  • Stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte
  • Reguliert und vitalisiert den gesamten Stoffwechsel

Es gibt viele Berichte über die positiven Wirkungen von Kefir, allerdings muss man hier auch sagen, dass es keine ausreichenden wissenschaftlichen Studien gibt, die diese eindeutig belegen. Anhand der nachgewiesenen Inhaltsstoffe können Rückschlüsse auf die möglichen Wirkungen gezogen werden. Zudem gibt es Studien über die positive Wirkung von fermentierten Lebensmitteln auf den menschlichen Organismus.

Wenn Sie sich ausführlich über den Genuss und mögliche Wirkungen von Kefir informieren wollen, empfehlen wir Ihnen, die entsprechende Fachliteratur zu Rate zu ziehen. Sprechen Sie auch mit Ihrem Heilpraktiker oder dem Arzt Ihres Vertrauens über den Genuss von Kefir.

Quellen:

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3993195/#!po=41.6667

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29526223

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6424877/

Fermentista aus Leidenschaft

Fermentiere mit uns!

Equipment

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner