Crumble mit Rhabarber, Sauerteig und Kefir.
Alle, die Steuselkuchen mögen, werden Crumble lieben!
INHALT
Rhabarber-Crumble.
Crosse, saftige Streusel und frische, warme Früchten sind einfach lecker. Beides zusammen kombiniert, ergibt eines unserer liebsten Gerichte: den Crumble. Und wenn ihr euch fragt, was ihr mit den Resten eures Anstellgutes (was auch als Sourdough-Discard bezeichnet wird) tun könnt, dann ist “Crumble” die richtige Antwort.
Im Sommer wie im Winter, herzhaft oder süß, mit oder ohne Fermente, ob als Hauptspeise, schnelles Dessert oder für Überraschungsgäste: Der Crumble ist immer ein wahrer Genuss und landet bei uns recht häufig auf dem Tisch.
Verwendet werden kann fast jedes Obst und Gemüse, traditionell wird aber das der Saison verwendet. Und so ist, wie bei vielen von euch auch, im Moment vor allem der Rhabarber-Crumble angesagt – mit frischen Erdbeeren und unserem beliebtem Sahne-Kefir als Topping. Eine Speise mit Suchtpotential – nicht nur für die Darmbakterien.
Rhabarber
Die kantigen, rot – grünen Stiele mit krausen Blättern, auf die im Frühjahr viele sehnsüchtig warten, stammen von der Gemüsepflanze Rhabarber (Rheum rhabarbarum), auch als Gemüse-Rhabarber oder Krauser Rhabarber bezeichnet. Sie ist ein ursprünglich aus dem Himalaya stammendes Knöterichgewächs (Polygonaceae), das erst seit dem 18. Jahrhundert als Nahrungsmittel in Europa angebaut und verwendet wird. Das Fremdländische steckt schon im Namen, der sich vom lateinischen „rheu barbarum“ = „fremde Wurzel“ (rheum = Wurzel und barbarus = fremd) ableitet. Rhabarber hat viele interessante Inhaltsstoffe: Vitamine (A, C, K und B-Vitamine), reichlich Mineralstoffe und Spurenelemente (Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen, Phosphor), Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe (Anthrachinone), Oxalsäure und die Fruchtsäuren Zitronen- und Apfelsäure, die für seinen fruchtigen Geschmack sorgen.
Crumble. Ein Fest für die Geschmacksknospen.
Wer Streuselkuchen mag, wird den Crumble lieben. Diese süße Nachspeise, die ursprünglich aus England und Amerika stammt, ist ein beliebter Klassiker weltweit. Crumble bedeutet soviel wie Krümel oder Streusel und beschreibt schon das Besondere und den Unterschied zum Streuselkuchen: Es gibt keinen Boden. Das Obst oder das Gemüse wird direkt in eine Auflaufform oder auch Kuchenform gegeben und mit Streusel überbacken. Cross und saftig auf leckerem Obst/Gemüse. Und das Beste: Er ist schnell und einfach gemacht. Deswegen machen wir ihn häufig auch einfach mal spontan, wenn wir unseren Sauerteig neu ansetzen und Reste (Sourdough-Discard) übrig haben, Besuch bekommen oder einfach Lust auf etwas Süßes zum Kaffee oder Tee haben.
Rezept.
Rhabarber-Crumble mit Sauerteig und Topping
ZUTATEN für den Crumble (4 Personen)
HERSTELLUNG
Während des Backvorgangs:
TIPPS
Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Eure tobenden Mikroben G & R!
Moin, ihr Lieben, euer Rhabarber-Sauerteigrezept klingt super, aber ich kann leider den Sauerteig nur auf der Zutatenliste finden. Bitte um Lesehilfe. 😉
Danke und lG – Eileen
Hallo Eileen,
ohje ohje, du hast absolut Recht! Jetzt sollte der Sauerteig gleich im Rezept auftauchen!
Er wird einfach im ersten Schritt mit in die Masse für die Streusel gegeben!
Liebe Grüße!