Ein besonderes Frühstück: Fruchtige Quarkcreme mit Leinöl.
INHALT
GEsundes Frühstück für den Darm.
Seit vielen Jahren wechseln wir bei unserem Frühstück zwischen Porridges, Reis-Congee, Oats, Smoothie-Bowls und einer besonderen Quarkcreme. Grundlage für diese ist der Quark mit Leinöl, die sogenannte Öl-Eiweiß-Kost nach Dr. J. Budwig. Unsere leichte, energiereiche und sehr belebende Creme ist schnell zubereitet, sehr bekömmlich und sorgt für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl.
Leinöl und Quark – Wirkung
Die Leinpflanze begleitet uns Menschen schon seit Jahrtausenden. Und das aus ihr gewonnene gold-gelbe, leicht nussige Leinöl ist für viele ein fester Bestandteil des täglichen Speiseplans. Es enthält wertvolle, für unseren Körper essentielle, ungesättigte Fettsäuren, wie die Omega-3-Fettsäure Alpha- Linolensäure (ALA). Unserer Körper benötigt sie u.a. für unterschiedliche Stoffwechselprozesse (siehe auch Leinsamen und Leinöl).
Kuh-, Schafs- oder Ziegenmilch und daraus hergestellte Lebensmitteln wie Quark enthalten schwefelhaltige Aminosäuren. Mischt man nun den Quark mit dem Leinöl, entsteht zwischen den Aminosäuren und den mehrfach ungesättigten Fettsäuren eine ideale Verbindung, die die Fettsäuren im Leinöl vor Oxidation schützt und ihre Aufnahme in unseren Körper fördert. Außerdem wird ihre Verträglichkeit und Verdaulichkeit erhöht.
Geben wir noch Ballaststoffe in Form von geschrotetem Leinsamen und Obst hinzu, so unterstützen wir zusätzlich unsere Darmgesundheit.
Milchkefir. Fermentiert und Gesund.
Milchkefir wird auch als das “Getränk der 100-Jährigen” bezeichnet. Das geht vermutlich auf seine ganzheitliche, gesundheitsförderne Wirkung zurück.
Die kleinen, weißen Knollen verwandeln Milch in ein probiotisches Getränk mit zahlreichen bioaktiven Inhaltsstoffen. Diese Zusammensetzung ist ebenso einzigartig wie die Zusammensetzung der enthaltenen Mikroorganismen selbst. Neben Milchsäurebakterien findet man auch Hefen in den Knollen und dem Getränk.
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten sich seinen eigenen Milchkefir herzustellen: Kuhmilch, pflanzliche Milch oder mit Sahne. Und dann könnt ihr daraus auch euren eigenen Frischkäse herstellen – einen leichten und probiotischen Aufstrich, der durch einige Zutaten aufgepeppt werden kann. Hier erfahrt ihr wie.



Rezept.
Fruchtige Quarkcreme mit Leinöl
ZUTATEN
HERSTELLUNG
TIPPS
Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Eure tobenden Mikroben G & R!