Darmgesunde Küche
Nutmeal Im Bircher Style
eine kohlenhydratarme Oatmeal alternative
Übersicht
Kohlenhydratarm, nährstoffreich
Das Bircher Müsli oder Porridge am Morgen ist eine Schüssel voll mit Kindheitserinnerungen. Vor der Schule morgens eine Schüssel voll mit leckeren Flocken, Joghurt und Ahornsirup wie Papa – das war mit der ketogenen Ernährung so nicht mehr möglich. Auf der Suche nach Alternativen sind wir auf das Nutmeal gestoßen: Ein Porridge hergestellt aus Nüssen, Körnern, Samen und Pseudogetreide. Was für eine Alternative! Bis heute haben wir immer ein Glas unserer eigenen Nutmeal Mischung in der Küche auf Vorrat. Zubereitet werden kann das Nutmeal ganz ähnlich wie unsere Porridge-Lieblinge! Uns für den Start stellen wir euch das Nutmeal im „Bircher-Style“ vor!
Ein Nutmeal zeichnet sich dadurch aus, dass es aufgrund der Zutaten kohlenhydratarm ist und sehr nährstoffreich. Je nach Zutaten ist es eine Ballaststoff-Quelle, enthält gesunde Fette aus den Nüssen uns Samen, sekundäre Pflanzenstoffe und auch Proteine.
Eine „Müsli“-Basis mit viel Futter für unsere Mikroben im Darm und unsere Zellen.
Unsere Nutmeal-Mischung
Heute stellen wir euch eine erste Nutmeal-Mischung vor.
Ihr könnt sie auf Vorrat vorbereiten und euch so immer schnell eine energiereiche Mahlzeit zubereiten.
Das Verhältnis der Zutaten könnt ihr ganz nach eurem Gusto selber bestimmen:
- Buchweizen
- Mandeln, geschrotet
- Walnüsse, geschrotet
- Leinsamen, geschrotet
- Chia-Samen
- Sesam Samen, geschrotet
- Kokosrapseln



Darmgesunde Küche
NUTMEAL IM BIRCHER STYLE
ZUTATEN
- Nutmeal-Mischung
- Wasser für den Ansatz
- 1 Apfel, fein gehobelt
- 1 Karotte, fein gehobelt
- 1 EL Öl (z.B. Leinöl, Hanföl, Omega 3)
- 120-150 ml Wasser (je nach gewünschter Konsistenz)
optional: ein Drittel des Wassers mit Rejuvelac ersetzen - 2-3 EL selbst hergestellter Milch- oder Sahnekefir
optional: einen Teil des Kefirs mit Rejuvelac ersetzen - Gewürze nach eigenem Gusto (wir empfehlen Zimt, etwas Salz und Pfeffer)
- Sprossen nach Wahl
ZUBEREITUNG
- Die Nutmeal-Mischung in eine Schale oder ein passendes Bügelglas füllen, mit Wasser bedecken und abgedeckt über Nacht bei Raumtemperatur quellen lassen.
- Nach 12 h das Wasser abschütten und die Mischung nochmals gut „durchspülen“.
- Nun den Apfel und die Karotte waschen, fein hobeln und unter den Brei mischen.
- Wasser, Zitronensaft und Milchkefir ebenfalls unterrühren.
- Alles für 8-12 h einweichen lassen.
- Kurz vor dem Essen 1 EL Leinöl oder MCT-Öl einrühren.
- Das Nutmeal mit Zimt bestreuen und genießen
Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Eure tobenden Mikroben G & R!
Unsere Empfehlungen.
Bei Lieblinglas bekommt ihr mit unserem Code MIKROBEN12 12% Rabatt auf eure Bestellung.
Bei Fairment bekommt ihr mit dem Code WELTDERMIKROBEN10 10% Rabatt auf eure Bestellung.