Blumenkohl-Kimchi Taler und die leichte “Joppie Sauce”
Taler aus Blumenkohl, Kimchi und Hülsenfrüchten kombiniert mit Fermenten, Gemüse und Dips sind ein aromatisches Highlight in der darmgesunden Küche. Schnell, einfach und perfekt für Unterwegs.
Taler aus Blumenkohl, Kimchi und Hülsenfrüchten kombiniert mit Fermenten, Gemüse und Dips sind ein aromatisches Highlight in der darmgesunden Küche. Schnell, einfach und perfekt für Unterwegs.
Dieser Hummus liefert nicht nur ein einzigartiges Aroma, sondern auch Präbiotika und Probiotika. Ein aromatisches Synbiotikum einfach selbst gemacht. Soulfood aus dem Orient.
Fermentierte Kichererbsen für ein volles Umami-Aroma sind ein Synbiotikum. Probiotisch und präbiotisch unterstützen sie das Darm-Mikrobiom.
Ihr kennt nun schon lange unseren würzigen Zwiebelmix aus roten Zwiebeln und mit der Zeit ist er zu einem unserer beliebtesten Rezepte geworden. Einen weiteren möchten wir unbedingt auch mit euch teilen, denn es ist Zeit für neue Aromen in der Zwiebel-Mix-Welt! Auf jeden Fall ein Muss für die Speisekammer
Spitzkohl oder Weißkohl zu fermentieren ist ein allseits bekannter und beliebter Klassiker. Aufregend wird es im Gärgefäß, wenn wir mit den Gewürzen und Kräutern experimentieren und dem Weißkohl durch fruchtige Nuancen ein neues Aroma verleihen.
Radieschen, Apfel, Zitrone sind aromatische Begleiter für unseren Spitzkohl, die schon beim öffnen des Gärgefäßes ein Sommergefühl verbreiten.
Blumenkohl haltbar machen und mit mediterranen Kräutern und Blüten fermentieren. Ein leckeres Rezept für ein aromatisches Ferment. Fermentieren leicht gemacht.
Kohlrabi haltbar machen mit Maiwipfeln und Schnittblauchblüten. Ein aromatisches Ferment mit natürlichen Zutaten. Probiotischer Snack für die Darmflora
Fermente mit Holunder sind ein Highlight jedes Jahr.
Knackige Gemüsenudeln auf Möhren mit fermentiertem Pesto und Blüten sind ein Gaumenschmaus und eine tolle probiotische Alternative zu herkömmlichen Nudeln.
Fit und vital mit Fermenten ins Frühjahr. Den Körper stärken und vitalisieren mit wilden Fermenten sowie Wasserkefir, Kombucha und Co. Dazu braucht es nicht viel, lest selbst!