Darmgesunde Küche
Winterkraut-miso-ramen
Er sorgt nicht nur für unser Wohlgefühl, sondern auch für das unserer Mikroben
Übersicht
Ramen in der darmgesunden Küche
Wir lieben Ramen – und für sie stehen wir ohne weiteres vor einem Ramen-Restaurant Schlange.
Genauso gerne oder vielleicht auch noch lieber genießen wir sie zu Hause mit einer unserer selbstgemachten Brühen, die bei uns immer im Kühlschrank stehen. Dazu gehört auch unserer Gemüsebrühe. Machen wir aus ihr einen Ramen, dann geben wir noch ein Stück Alge für die Salzigkeit und die Misopaste für die besondere Würze hinzu.
Und dann kommen noch unsere liebsten Toppings und Fermente in die Suppe und wir sind im “Schmackofatz”-Himmel.
Brühen, Suppen und Co.
Wir nutzen unterschiedlichste Brühen für Suppen und andere Speisen häufig in der Küche. Sie bieten uns eine einfache und aromatische Möglichkeit viele Nährstoffe in die tägliche Ernährung einzubinden.
Mehr zu Suppen erfahrt ihr auf dieser Seite: Suppen in der darmgesunden Küche



Suppen
Winterkraut-Miso-Ramen
ZUTATEN (für 2 Portionen)
- 800 ml Gemüsebrühe
- 1 kleines Stück Wakame Alge
- 2-3 EL Miso (z.B. Shiro Miso oder Aka Miso)
- 1-2 EL Reisessig
- Salz
- 2 TL Kokosöl (für die Sämigkeit)
- 150-200 g getrocknete Ramen Nudeln (je nach Hunger)
- 4 EL Edamame (Sojabohnen)
- 4 EL Würziges Winterkraut
- 2 TL fermentierter Ingwer
- 4 EL Lauch, in feine Streifen geschnitten
- 1 Ei, 4 Minuten gekocht, geschält und halbiert
- 1 EL Schwarzer Sesam, geröstet
- 1 EL weißer Sesam, geröstet
- 2 TL fermentierter Ingwer
- Chiliflocken oder Shichimi Togarashi (japanische Gewürzmischung) – beides optional
- ein paar Sprossen (optional)
ZUBEREITUNG
- Die Nudeln und die Edamame nach Packungsanweisung sowie das Ei kochen.
- Die Wakame Alge in die Brühe geben und zusammen kurz erhitzen. Nicht kochen lassen.
- Anschließend mit Miso und evtl. Salz abschmecken und das Kokosöl für die Sämigkeit dazugeben.
- Heißes Wasser zum Vorwärmen in die Suppenschalen geben.
- Die Nudeln und die Edamame abtropfen lassen und das Ei pellen.
- Das Wasser ausschütten und etwas Brühe in die Schalen geben.
- Die Nudeln auf die Schalen verteilen und kurz in der Brühe umrühren, damit sie nicht aneinanderkleben.
- Dann die restliche Brühe zugießen und anschließend die Toppings anordnen.
- Die Ramen sofort servieren, da die Nudeln schnell aufquellen.
TIPPS
- Wer möchte, kann anstelle des Kokosöl ein anderes z.B. Sesamöl verwenden.
- Der Lauch kann, falls ihn jemand gar nicht roh mag oder verträgt, mit der Alge in die Brühe gegeben werden. Wir geben ihn fein geschnitten als Topping dazu. Durch die heiße Brühe wird er schnell weich, behält aber noch eine knackige Konsistenz.
- Auch als “Heiße Tasse” ohne Nudeln und Toppings ist diese Brühe ein Gedicht – wärmend, sättigend und belebend, ganz egal zu welcher Tageszeit oder wenn man so richtig durchgefroren ist oder einfach Heißhunger auf etwas würziges bekommt.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Eure tobenden Mikroben G & R!
Unsere Empfehlungen.
Bei Jarmino bekommt ihr mit unserem Code MIKROBEN15
10% Rabatt auf eure Bestellung.
Bei Lieblinglas bekommt ihr mit unserem Code MIKROBEN10
10% Rabatt auf eure Bestellung.
Bei Fairment bekommt ihr mit unserem Code WELTDERMIKROBEN10
10% Rabatt auf eure Bestellung.