Kombucha mit Birne
und Sternanis.
INHALT
Obst. Gemüse. Kräuter. Gewürze.
Birne
Die Birne als Kernobst gehört wie der Apfel und die Aprikose zu der Familie der Rosengewächse. Sie ist bekömmlich dank des niedrigen Fruchtsäuregehaltes und sättigend und verdauungsfördernd durch die Ballaststoffe. Neben viel Vitamin C und Folsäure liefert sie Mineralstoffe wie Kalium, wodurch sie auch entwässernd, entschlackend und Stoffwechsel anregend wirken kann.
Sternanis
Der Sternanis mit seinem süß-herben, an Anis erinnernden Geschmack verfeinert diesen Kombucha nicht nur: seine ätherischen Öle entfalten eine positive Wirkung auf unseren Verdauungstrakt sowie die Atemwege und wirken entspannend und krampflösend, antiviruell als auch antibakteriell.
Kombucha. Mikroben in Aktion.
Es gibt zwei hauptsächliche Fermentationsphasen bei der Herstellung von Kombucha:
Für dieses Kombucha-Rezept, benötigst du eine abgeschlossene Erstfermentation. Wir empfehlen einen Ansatz mit Schwarz- und Grüntee.



Rezept Für die Zweitfermentation.
Kombucha mit Birne und Sternanis
Rezept für die Zweitfermentation
ZUTATEN
HERSTELLUNG
TIPP
Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Eure tobenden Mikroben G & R!
Unsere Bücher.
Unsere Empfehlungen.
Für das Gelingen der Fermentation und ein tolles Geschmackserlebnis haben wir hier ein paar Empfehlungen für euch.
Das benutzen wir und ihr könnt es direkt auf Amazon oder Fairment finden.
Bei einer Bestellung bei Fairment erhaltet ihr mit dem Code Weltdermikroben10 auf die Bestellung 10% Rabatt.