Nadelbaum-Gewürz-Wasserkefir.
Weihnachtsbaum-Upcycling oder frisch gesammelte Nadeln.
INHALT
Nadeln im Wasserkefir.
Steht bei euch auch noch der (Bio-) Weihnachtsbaum im Wohnzimmer und ihr findet es viel zu schade ihn einfach so wieder zu entsorgen? Dann geht es euch wie uns! Wir schendien ihm jedes Jahr einige der Äste ab, trocknen die Nadeln, nutzen sie zum Räuchern während der Rauhnächte oder setzen köstliche Fermente an. Denn nicht nur die „Maiwipfel“ (Sprossen) im Frühjahr, sondern auch die reifen Nadeln von Fichte, Kiefer, Lerche oder Tanne haben ein tolles Aroma und lassen sich das ganze Jahr über verwenden
Geschmack und Wirkung
Spritzig, harzig-würziig mit erfrischender Zitrusnote und weihnachtlich bzw. winterlich duftenden und schmeckenden Aromen passt dieser Wasserkefir wunderbar in diese kalte Jahreszeit. Durch die grünen Nadeln und die Gewürze Kardamom, Zimt, Sternanis, Pfeffer und Ingwer wärmt er uns von innen, beleben unseren Geist und kurbeln Stoffwechsel, Immunsystem als auch Verdauung an. Die probiotische Wirkung vervollständigt seinen positiven Effekt auf unsere Gesundheit.
Nadelbaum – Kurzinfo
Nadelbäume sind mit ihren “ Maiwipfeln“ ein Symbol für das Frühjahr sowie das Erwachen unserer Natur und spenden uns in der dunklen Jahreszeit mit ihrem Grün und ihrem Duft Kraft, Zuversicht und Beständigkeit. Schon seit langer Zeit werden sie in der Heilkunde und für kulinarische Zwecke genutzt. Die jungen Nadeln enthalten viel Vitamin C und noch wenig ätherisches Öl. Dessen Gehalt nimmt im Laufe des Jahres zu. Das ätherische Öl ist der Hauptwirkstoff der Nadeln neben Vitaminen, Bitterstoffen, Mineralstoffen, Flavonoiden und Harzsäuren als weitere Inhaltsstoffe. Die Nadeln haben eine u.a. Abwehrkräfte- und Lebensgeister stimulierende sowie schleimlösende, durchblutungsfördernd, leicht verspannungs- und krampflösende und entzündungshemmende Wirkung. Man kann sie frisch verwenden oder sich auf Vorrat trocken und gut verschlossen und trocken lagern.
Grundsätzlich sollten die Nadeln, vor allem von Tanne und Fichte nur gesammelt werden, wenn man sich auskennt, um sie nicht mit denen der hochgiftigen Eibe zu verwechseln. Wertvolle und interessante Infos zu dem Thema findet ihr bei dem Wildkräuter-Heilpflanzenexperten Rudi Beiser.
Wasserkefir. Action im Gärglas.
Bei der Herstellung von Wasserkefir gibt es 2 Hauptfermentationsphasen:



Rezept.
Nadelbaum-Gewürz-Wasserkefir
Rezept für die Zweitfermentation
ZUTATEN
HERSTELLUNG
Achtung: Aufgrund der ätherischen Öle und Gewürze kann eine starke Fermentation stattfinden. Daher die Flasche gut beobachten und regelmäßig vorsichtig einen Druckausgleich durchführen.
TIPPS
Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Eure tobenden Mikroben G & R!
Unsere Bücher.
Unsere Empfehlungen.
Für das Gelingen der Fermentation und ein tolles Geschmackserlebnis haben wir hier ein paar Empfehlungen für euch.
Das benutzen wir und ihr könnt es direkt auf Amazon oder Fairment finden.
Bei einer Bestellung bei Fairment erhaltet ihr mit dem Code Weltdermikroben auf die Bestellung 10% Rabatt.